Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF):
Von den äußeren Abmessungen ist das Notarzteinsatzfahrzeug unser kleinstes
Rettungsmittel. Es dient als schneller Notarztzubringer, führt aber auch alle notwendigen Materialien
mit, um den Patienten vor Ort komplett zu versorgen. Ein Patiententransport ist allerdings nicht möglich.
Deswegen wird dieses Fahrzeug grundsätzlich mit einem Rettungswagen
eingesetzt. Besetzt ist so ein NEF mit einem
Rettungsassistenten und einem Notarzt. Ist der Patient dann doch nicht so
schwer erkrankt wie ursprünglich angenommen, kann der Notarzt bei Bedarf
gleich zum nächsten Einsatz fahren. Dieses sogenannte Rendevouz-System hat
aufgrund der hohen Flexibilität das alte NAW-System, bei dem der Notarzt fest
auf dem Rettungswagen mitfuhr, in weiten Teilen Deutschlands abgelöst.
Der Krankentransportwagen (KTW):
Deutlich größer als das Notarzteinsatzfahrzeug ist der KTW, der Krankentransportwagen. Mit ihm werden alle Patienten, die als sogenannte Nichtnotfallpatienten eingestuft werden, transportiert. Seine medizinische Ausrüstung beinhaltet einen Notfallkoffer, Absaugpumpe, Vakuummatratze und Schaufeltrage, aber kaum Medikamente.
Der Rettungswagen (RTW):
Der Spezialist für Notfälle jeder
Art ist der Rettungswagen. Diese rollende
Intensivstation, ausgerüstet mit vielen Medikamenten, Defi-Monitor,
Beatmungsgerät und vielem mehr ist schon von außen durch ihre Größe leicht von allen anderen Fahrzeugtypen des Rettungsdienstes zu unterscheiden.
Im RTW ist genug Platz, Schwerverletzte oder vital gefährdete Patienten,
die zum Beispiel einen Herzinfarkt erlitten haben, zu behandeln und schonend in ein geeignetes Krankenhaus zu transportieren. Ein
Rettungswagen ist also grundsätzlich bei jedem Notfall dabei.
Das Fahrzeug des OrgL:
Seltener zum Einsatz kommt das Fahrzeug des Organisatorischen Leiters
Rettungsdienst, OrgL. Aufgabe des OrgL
ist es, in Schadensfällen mit mehreren Verletzten oder Einsätzen mit
der Feuerwehr die Einsatzabwicklung zu koordinieren, die richtigen
Zielkrankenhäuser auszuwählen oder weitere Rettungsmittel
nachzufordern.
Aber schauen Sie sich doch einfach mal die Fahrzeuge genauer an, indem Sie auf
die entsprechenden Buttons klicken...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |